Sie meinen, Sie kennen Wien schon? Vielleicht können wir Ihnen trotzdem noch etwas Neues bieten. Unsere speziellen Themenführungen bieten die ideale Möglichkeit, sich auf einzelne Schwerpunkte zu konzentrieren bzw. Wien aus unkonventionellen Blickwinkeln zu betrachten und Wien auch außerhalb des 1. Bezirks kennenzulernen. Besonders geeignet für alle wissbegierigen Wiener und Wienbesucher mit Vorkenntnissen, für Studienreisende oder Schülergruppen. Alle hier aufgelisteten Führungen eignen sich auch ideal als Ergänzung zu Busrundfahrten, die auf die Hauptverkehrsadern der Stadt beschränkt sind.
Führungen mit roten Überschriften finden regelmäßig statt, mit schwarzen Überschriften auf Anfrage
Der Dritte Mann - Auf den Spuren eines Filmklassikers [Info] Auf den Spuren Harry Limes zu den Drehorten in der Wiener Innenstadt | ![]() ![]() ![]() ![]() |
[mehr] |
Unbekanntes unterirdisches Wien [Info] Erleben Sie das etwas andere Wien, das versteckte Wien abseits der kaiserlichen Prunkbauten | ![]() ![]() |
[mehr] |
Jüdisches Wien zwischen Aufbau, Zerstörung und Wiedergeburt Ein Streifzug durch die jüdische Geschichte Wiens | ![]() ![]() ![]() |
[mehr] |
Wien Modern - Architektur in den neuen Stadtentwicklungsgebieten Wien kennt keinen Stillstand | ![]() ![]() ![]() |
[mehr] |
"Die Leopoldstadt - Das jüdische Wien jenseits des Donaukanals" Die Leopoldstadt war einst eines der Zentren jüdischen Lebens in Wien. Eine Vielfalt an sozialen und gesellschaftlichen Einrichtungen prägte... | ![]() ![]() |
[mehr] |
Graham Greene und Der Dritte Mann: Auf Ideensuche im Nachkriegswien Eine literarische Spurensuche | ![]() |
[mehr] |
Hollywood in Wien – Wien(er) in Hollywood Berühmte Wiener Drehorte - berühmte Wiener aus der Welt des Films | ![]() ![]() ![]() |
[mehr] |
Der Tod in Wien - Phantastisches und Bombastisches aus der Welt der "Schönen Leich'" Alt-Wiener Begräbnisstätten und Orte des Totengedenkens | ![]() ![]() |
[mehr] |
Unterirdische und ‚überirdische’ Gewölbe im Alten Universitätsviertel Dieser Rundgang führt durch das Alte Universitätsviertel - auch bekannt als "Griechenviertel", "Jesuitenviertel&a... | ![]() ![]() |
[mehr] |
Der Wienfluss - Ein Bach schreibt Stadtgeschichte Vom Cholerakanal, den Wiener Wäscherweibern und dem Bau der Wiener Stadtbahn | ![]() ![]() |
[mehr] |
Der Ottakringerbach – ein Bach auf Wanderschaft Ein Flussverlauf gerät in Vergessenheit | ![]() |
[mehr] |
Wien 1945 - Vom Hakenkreuz zum Russenstern Im Mittelpunkt dieser Führung stehen Kriegsende und Neustart in Wien. Angst, Sirenengeheul, Flucht in die Luftschutzkeller sind nicht vergessen. ... | ![]() ![]() |
[mehr] |
Die Alte Israelitische Abteilung des Wiener Zentralfriedhofs 1874 wurde der Wiener Zentralfriedhof eröffnet und 1877 ein Areal von 260 000 m² von der Israelitischen Kultusgemeinde um 60 000 Gulden von ... | ![]() ![]() ![]() |
[mehr] |
Auf den Spuren jüdischen Lebens im 4. Bezirk: Verfolgung, Vertreibung, Verdrängung Diese spannende Spurensuche erstreckt sich über das Gebiet zwischen Wiedner Hauptstraße und Prinz Eugenstrasse. Sie beschäftigt sich m... | |
[mehr] |
Römisches Wien - Von den Anfängen unserer Stadt Im ersten Jahrhundert nach Christi legten die Römer zum Schutz der Nordgrenze ihres Reiches ein Legionslager namens Vindobona an. Sein Umriss, de... | ![]() ![]() |
[mehr] |
Liebe, Tod und Teufel im mittelalterlichen Wien Laut Schätzungen hatte Wien gegen Ende des Mittelalters ungefähr 25.000 Einwohner. Innerhalb der Stadtmauern bedeutete das ein Leben und Arb... | ![]() ![]() |
[mehr] |
Das Rote Ottakring – Kommunaler Wohnbau und Faultiere im 16. Bezirk Ottakring galt einst als traditioneller Arbeiterbezirk. Ende des 19. Jahrhunderts wurden Zinskasernen Block an Block aus dem Boden gestampft, um billi... | ![]() ![]() |
[mehr] |
Der Engel mit der Posaune – Schauplätze eines wiederentdeckten Literaturjuwels 1945 von Josefstadtdirektor Ernst Lothar im amerikanischen Exil verfasst und 1948 mit großem internationalem Erfolg mit Paula Wessely verfilmt, ... | ![]() |
[mehr] |
Auf österreichisch-amerikanischen Spuren durch Wien Was hat die Leopoldstadt mit Brooklyn zu tun? Johann Strauß mit Boston, Massachusetts? Das Theater an der Wien mit „Casablanca“, Ado... | ![]() |
[mehr] |
Napoleon in Wien Genialer Feldherr, charmanter Liebhaber Mit der Französischen Revolution beginnt eine Zeitenwende. Napoleon trägt mit seinen Ideen, Reformen, Feldzügen und Eroberungen zu eine... | |
[mehr] |
Wien 1918-1945 – Turbulente Zwischenkriegszeit, Anschluss und Wien als Kriegsschauplatz" Mit dem Ende des 1. Weltkriegs war die ehemalige stolze Reichshaupt- und Residenzstaat der über 50 Millionen Einwohner zählenden Österr... | |
[mehr] |