Führungen mit roten Überschriften finden regelmäßig statt, mit schwarzen Überschriften auf Anfrage
Die letzten Tage des Kronprinzen Rudolf Die Nacht des 30. Jänner 1889 stellt die Welt auf den Kopf. Thronfolger Rudolf und die Freiin Mary Vetsera werden im Jagdschloss von Mayerling im... | ![]() |
[mehr] |
Sisi - Die Hofburg im Banne einer Kaiserin Blick hinter die Kulissen der Hofburg | ![]() ![]() |
[mehr] |
Kaiserliche Begräbnisstätten in Wien Selbstdarstellung, Machtanspruch, Ewigkeitsanspruch | ![]() ![]() ![]() |
[mehr] |
Schatzkammer und Hofbibliothek – Zeugen von Macht und Sammelleidenschaft Höfische Prachtentfaltung und kaiserliche Sammlertätigkeit | ![]() ![]() |
[mehr] |
Einkaufen auf Wienerisch - Die ehemaligen k.u.k. Hoflieferanten Wienerisches von höchster Qualität | ![]() |
[mehr] |
Hofburg und Regierungsviertel - Einst Schaltzentrale eines Weltreichs, heute Ort der Begegnung Bis zum Ende des Ersten Weltkriegs zählte Österreich zu den größten und mächtigsten Staaten Europas, über 600 Jahre lan... | ![]() ![]() ![]() |
[mehr] |
Maria Theresia - Ehefrau, Mutter und Monarchin Maria Theresia zählt zu den populärsten Monarchen Europas. Durch ihre lange Regierungszeit von 40 Jahren hat sie ein ganzes Zeitalter gepr&a... | ![]() ![]() ![]() |
[mehr] |
Das Vermächtnis des Doppeladlers – Spuren der Österreichisch-Ungarischen Monarchie Als der erst 18jährige Franz Joseph den österreichischen Kaiserthron bestieg, reichte sein Land vom Riesengebirge bis an die Adria, von der ... | ![]() ![]() ![]() |
[mehr] |
Alltag am kaiserlichen Hof - Von "Zuträgern" und Leibchirurgen ... | |
[mehr] |