Sie interessieren sich im Besonderen für das römische Wien, wollen mehr über das Leben in den mittelalterlichen Mauern der Stadt erfahren oder über das rasante Wachstum der Stadt in der Gründerzeit erfahren? Wir bieten eine Reihe von speziellen Führungen zu 2000 Jahre Wiener Geschichte an.
Führungen mit roten Überschriften finden regelmäßig statt, mit schwarzen Überschriften auf Anfrage
Liebe, Tod und Teufel im mittelalterlichen Wien Laut Schätzungen hatte Wien gegen Ende des Mittelalters ungefähr 25.000 Einwohner. Innerhalb der Stadtmauern bedeutete das ein Leben und Arbeiten au... | ![]() ![]() |
[mehr] |
Römisches Wien - Von den Anfängen unserer Stadt Im ersten Jahrhundert nach Christi legten die Römer zum Schutz der Nordgrenze ihres Reiches ein Legionslager namens Vindobona an. Sein Umriss, der fÃ... | ![]() ![]() |
[mehr] |
Wien 1945 - Vom Hakenkreuz zum Russenstern Im Mittelpunkt dieser Führung stehen Kriegsende und Neustart in Wien. Angst, Sirenengeheul, Flucht in die Luftschutzkeller sind nicht vergessen. Die ... | ![]() ![]() |
[mehr] |
Das Rote Ottakring - Kommunaler Wohnbau und Faultiere im 16. Bezirk Ottakring galt einst als traditioneller Arbeiterbezirk. Ende des 19. Jahrhunderts wurden Zinskasernen Block an Block aus dem Boden gestampft, um billi... | ![]() ![]() |
[mehr] |
Napoleon in Wien - Genialer Feldherr, charmanter Liebhaber Mit der Französischen Revolution beginnt eine Zeitenwende. Napoleon trägt mit seinen Ideen, Reformen, Feldzügen und Eroberungen zu einer Neuorienti... | |
[mehr] |
Wien 1918-1945: Turbulente Zwischenkriegszeit, Anschluss und Wien als Kriegsschauplatz Mit dem Ende des 1. Weltkriegs war die ehemalige stolze Reichshaupt- und Residenzstadt der über 50 Millionen Einwohner zählenden Österreichisch-Ung... | |
[mehr] |