Ursprünglich vor den Toren der Stadt gelegen waren der Himmelpfortgrund, das Lichtental und der Thurygrund eigenständige Gemeinden, die vom Währinger und Nußdorfer Linienwall bis zur Alserbachstraße reichten. Es ist ein touristisch wenig beachteter Teil des heutigen 9. Bezirks, bietet sich aber trotzdem für eine spannende Führung zwischen Volksoper und Strudelhofstiege an. Schon allein die Volksoper hat Geschichte gemacht – nicht zuletzt als Drehort eines James Bond Films – auch das 1905 als Privat-Heil-und Entbindungsanstalt gegründete Sanatorium Hera. Das Geburtshaus von Franz Schubert ist noch eines der wenigen Vorstadthäuser, die den gründerzeitlichen Bauboom des ausgehenden 19. Jahrhunderts überlebt haben. Das Lichtental war ursprünglich Augebiet und geht auf eine planmäßige Siedlungsaktivität der Fürsten Liechtenstein zurück, der Thurygrund war von Ziegeleiwerken geprägt. Besonderes Augenmerk schenken wir der Lichtentaler Pfarrkirche und ihrer zahleichen Verbindungen zu Franz Schubert, dem Thuryhof, einer im Heimatstil 1926 errichteten Wohnhaushausanlage des Roten Wiens, und der ehemaligen Orientalischen Akademie des Ringstraßenarchitekten Ludwig Baumann. |